Zum Inhalt springen
VK Moorenbrunn
  • Tarifrunde 2025
  • Aktuelle IGM-Themen mit Standortbezug
  • VK vor Ort
  • Über uns
  • FAQ
  • Links
    • IG Metall
    • IG Metall im Betrieb
    • Ratgeber
    • Gleichstellung und Diversity
    • Publikationen und Studien
    • Gesetze, Regelwerke, Stiftungen, Forschung
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz
Transparente an einer Hauswand mit Aufrufen zur Mitarbeit und für Investitionten statt Sparwahn VK NbgM unterwegs

IGM Aktionstag 25.03.

  • April 7, 2025April 7, 2025

Die IG Metall hatte zum großen Aktionstag für die Interessen der Industriarbeiter an fünf Standorten aufgerufen. Unter den mehr als 80.000 Menschen, die diesem Aufruf deutschlandweit folgten, war auch eine kleine Gruppe Kollegen unseres Standorts, die sich Samstags Morgens um 07:00 Uhr in die Busse setzten, um wenige Stunden später gemeinsam in Stuttgart ein Zeichen zu setzen. Gestärkt durch bereitgestellte Lunchpakete und mit Mützen, Pfeifen und Fahnen bewehrt, machten wir gemeinsam mit zehntausenden anderen ab “Fünf vor Zwölf” Uhr unserem Unmut über die aktuelle Lage Luft und solidarisierten uns mit den vielen deutschlandweit von Kürzungen, Schließungen und Sparmaßnahmen Betroffenen.

Die Veranstaltung auf dem Stuttgarter Schloßplatz war toll organisiert: Die Anreise und Abreise lief reibungslos, es gab reichlich Verpflegung, starke Redebeiträge und sogar mehrere Hüpfburgen und Aktionen für mitgereiste Kinder. Musikalisch abgerundet wurde die Veranstaltung von Max Herre und Joy Denalane.

Danke an die Organisatoren vor Ort für einen sehr gelungenen Aktionstag sowie an alle Teilnehmer für einen starken Schulterschluss für die Interessen der ArbeitnehmerInnen in den Betrieben.

Großes Gruppenbild mit vielen Frauen vom Betriebsrätinnentag 2024 Geht uns alle an

Internationaler Frauentag 08.03.2025

  • Februar 25, 2025Februar 25, 2025

Liebe Kolleginnen,

der 8. März ist jedes Jahr ein Feiertag für Frauen. Aber Gleichstellung und Mitbestimmung sind uns nicht geschenkt worden, sie sind Errungenschaften, für die Männer und Frauen in der Vergangenheit gekämpft haben. Vor 112 Jahren, im Jahr 1911, begingen unsere Vorkämpferinnen, Frauen aus der Arbeiterbewegung, zum ersten Mal den Internationalen Frauentag. Damals stand das Wahlrecht, unhaltbare Arbeitsbedingungen für Frauen, Entgeltgerechtigkeit, aber auch der Einsatz für Frieden im Zentrum. Viele Themen treiben uns auch heute noch um – auch wenn wir schon viel erreicht haben.

Im letzten Jahr ist beispielsweise die EU-Entgelttransparenzrichtlinie und eine Gewaltschutzrichtlinie verabschiedet worden. Der Gesetzgeber ist auch in Deutschland gefordert, bessere Regelungen für Entgeltgleichheit umzusetzen. Und: Frauen werden sichtbarer. Zwar steigen die Frauenanteile auf den verschiedenen Führungsebenen nur langsam, aber es geht voran. Und auch an der Spitze der IG Metall steht jetzt mit Christiane Benner einer Frau. Und nicht nur da, sondern auch mit Yasmin Fahimi an der Spitze des DGB, mit Dr. Christine Fuchsloch als Präsidentin des Bundessozialgericht, Andrea Nahles als Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit.

Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Gutschein für die beliebten kostenfreien Seminare der IG Metall mit folgenden Inhalten:

  • Nicht auf den Mund gefallen! Schlagfertigkeit im Berufsalltag
  • Teilzeit: Neue Möglichkeiten durch Tarifverträge und Rechtsprechung
  • Entgelt erfolgreich verhandeln
  • Was tut die IG Metall für Gleichstellung?

Eine Online-Anmeldung ist zwingend erforderlich! Den QR-Code zur Anmeldung findest du auf dem Gutschein (PDF-Download).

Die Vertiefungsseminare für Mitglieder haben folgende Themen:

  • Mental Load – Overload? – Strategien, um den unsichtbaren Stress zu bewältigen
  • Was ich schon immer über meine Rente wissen wollte

Alles weitere inklusive dem erwähnten QR-Code zur Anmeldung könnt Ihr dem offiziellen Flyer der IG Metall (PDF-Download) entnehmen.

Bild von IG Metall Streikenden bei einer Demonstration Tarifrunde

Einmalzahlung in Höhe von 600€ im Februar 2025

  • Februar 24, 2025

Mit dem Februargehalt gibt es einen ordentlichen Zuschuss: 600€ Einmalzahlung, die wir von der IG Metall letztes Jahr im Rahmen der Tarifvereinbarung erstritten hatten. 
Das fällt natürlich nicht vom Himmel und ist auch kein Valentinstags-Geschenk von Siemens. Auch die Tatsache, dass Unternehmen wie Siemens Tarifgehälter für alle Beschäftigten (und nicht nur für Gewerkschaftsmitglieder) bezahlen, ist kein Zufall. 

Gute Arbeitsbedingungen (inkl. guter Bezahlung) müssen wir uns immer wieder erkämpfen. Und mit „wir“ ist jede und jeder von Euch gefragt. Wie lange wird es beispielsweise „ausreichen“, wenn zum Warnstreik nur eine Handvoll Leute draußen vor dem Tor steht, während alle anderen drin sitzen und sich darauf verlassen, dass „die das schon machen werden“? 

Hier die Details zu Einmalzahlung: 

Wer bekommt die Einmalzahlung? 

  • Arbeitnehmer*innen, die zum Stichtag 01. Februar 2025 in einem ungekündigten bzw. nicht ruhendem Arbeitsverhältnis stehen, erhalten mit der Abrechnung für Februar 2025 einen Einmalbetrag in Höhe von 600 Euro brutto. Es gilt, wie bei jeder Stichtagsregelung, das „Glück-Pech“- Prinzip. 

Bedingungen / Anmerkungen: 

  • Einzige Voraussetzung: Zum Stichtag 01. Februar 2025 muss man in einem ungekündigten bzw. nicht ruhendem Arbeitsverhältnis (z. B. Elternzeit, Sabbatical) stehen und für diesen Monat Entgelt beziehen. 
  • Die Zahlung gibt es ab dem ersten Arbeitstag – keine Kopplung an Betriebszugehörigkeitszeiten. 
  • Den Einmalbetrag erhalten Arbeitnehmer*innen in voller Höhe, wenn sie zum Stichtag Vollzeit Arbeitnehmer*innen sind und einen vollen Anspruch auf Entgelt haben. 
  • Eine Absenkung der Arbeitszeit nach dem Stichtag bleibt außer Betracht und vermindert den Anspruch nicht. 
  • Beschäftigte in Teilzeit oder Verkürzter Vollzeit erhalten die Zahlung anteilig. 
  • Arbeitnehmer*innen mit vollem Anspruch auf Entgelt oder Entgeltfortzahlung zum Stichtag erhalten die Einmalzahlung – Arbeitnehmer*innen im Krankengeldbezug haben keinen Anspruch.  
  • Azubis / Dualis, welche zum Stichtag bereits ausgelernt haben (d.h. Abschlussprüfung ist vor dem Stichtag und wird bestanden) haben auch Anspruch auf die volle Einmalzahlung. 
  • Werkstudierende sind normale Arbeitnehmer*innen in Teilzeit und erhalten damit die Einmalzahlung entsprechend ihrer Stunden. 
  • Arbeitnehmer*innen in Altersteilzeit sind Teilzeitbeschäftigte und erhalten den Einmalbetrag nach Maßgabe ihrer für den Stichtag einzelvertraglich vereinbarten regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (im Blockmodell somit 50% – egal ob sie sich in der Aktiv- oder Passivphase befinden). 

Alle Infos zum Tarifergebnis 2024 findet Ihr auf der IG Metall-Webseite: Metall-Tarifergebnis 2024 

Übersichtsbild über tarifliche Leistungen der Metall- und Elektroindustrie

Bildquellen: IG Metall

Wer Demokratie wählt, wählt keine Rassisten Geht uns alle an

Großkundgebung gegen Rassismus in Nürnberg

  • Januar 21, 2025Januar 21, 2025

Gerne teilen wir hier den Aufruf der Allianz gegen Rechtsextremismus zur Kundgebung am 08.02.2025 um 16:00 Uhr am Kornmarkt in Nürnberg.

Angesichts der anstehenden Bundestagswahlen und den schockierenden Erfolgen von Rechtsextremen und Faschisten in Demokratien in ganz Europa bzw. der Welt kann es sich niemand mehr leisten, nur zuzuschauen und mit dem Kopf zu schütteln. Das Wohlergehen unserer Familien, Freunde, Kollegen, Nachbarn, letztlich aller kann nur gesichert werden, wenn Freiheit, Teilhabe und Toleranz herrschen – nicht Faschismus, Hass und Tyrannei.

Vor gut einem Jahr zeigten schon einmal hunderttausende Bürger, dass es möglich ist, mit unablässigen Demonstrationen und Aktionen auf der Straße die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu gewinnen, Umfragetrends aufzuhalten und sogar umzukehren. Lasst uns das gemeinsam wieder tun, jetzt erst recht!

Wir hoffen möglichst viele von euch dort zu treffen und gemeinsam laut und unerbittlich Klare Kante gegen Rassisten und Rechtsextremisten zu zeigen.

Nie wieder ist jetzt!

Bilder: Allianz gegen Rechtsextremismus

Tarifrunde

Kundgebung am Kornmarkt am 15. Oktober

  • Oktober 9, 2024Oktober 9, 2024

Wir rufen euch auf, an der Kundgebung zur 2. Tarifverhandlung 2025 teilzunehmen und unsere Forderungen damit zu unterstützen!

📅 Datum: 15.10.2024

📍 Treffpunkt: Gewerkschaftshaus am Kornmarkt, Nürnberg

🕣 Beginn: 8:30 Uhr

🕛 Ende: 12:00 Uhr

WIR aus dem Betrieb NBG Moorenbrunn treffen uns bitte bis 8:30 Uhr am Eingang des Gewerkschaftshauses (siehe auch roter Pfeil auf dem Beitragsbild oben).

Eure Präsenz ist entscheidend, um unsere gemeinsamen Interessen zu vertreten.

Zeigt eure Unterstützung und seid dabei!

Eure Vertrauenskreisleitung-NBG M

PS: Wir wissen, dass wir alle dafür unsere Freizeit opfern müssen – es ist eine Investition für unser Einkommen und unsere Zukunft!

Foto: Werner Bachmeier Tarifrunde

7 Prozent für uns

  • September 11, 2024September 11, 2024

Wir vom VK Nürnberg-Moorenbrunn setzen uns mit dafür ein, dass die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie ab dem 11. September in den Tarifverhandlungen eine Gehaltserhöhung von 7 Prozent bekommen. Auch die Auszubildenden sollen monatlich 170 Euro mehr erhalten.

Diese Forderung kommt nicht aus dem Nichts: Nach Gesprächen in den Betrieben und einer Befragung von über 318.000 Beschäftigten wurde sie bereits Ende Juni von den Tarifkommissionen beschlossen. Der Vorstand der IG Metall hat sie im Juli bestätigt. Auch bei Volkswagen wird in den Verhandlungen dieselbe Forderung gestellt.

Zusätzlich soll es mehr Flexibilität bei den Arbeitszeiten geben, und für die Beschäftigten in den unteren Entgeltgruppen, die besonders unter den hohen Preisen leiden, wird eine soziale Komponente gefordert.

Trotz einer sinkenden Inflationsrate auf 1,9 Prozent bleiben die Preise weiterhin hoch. Die Preissteigerungen der letzten Jahre haben die Lohnzuwächse größtenteils aufgezehrt. Daher halten wir es für angemessen, einen dauerhaften Ausgleich von 7 Prozent zu verlangen.

Unsere Umfragen zeigen, dass die Mehrheit der Beschäftigten ihre gestiegenen Kosten ausgleichen will, und eine gestärkte Kaufkraft hilft auch der schwächelnden Wirtschaft. Schließlich hängt 51 Prozent des Bruttoinlandsprodukts vom privaten Konsum ab – und genau der ist zuletzt stark eingebrochen.

Deshalb: 7 Prozent mehr Lohn sind gerechtfertigt und notwendig!

Alle Details hier im Artikel:

https://www.igmetall.de/tarif/tarifrunden/metall-und-elektro/forderung-empfehlung-beschluss-2024

Foto: Werner Bachmeier

Geht uns alle an

1. Mai: Veranstaltung und Lohnerhöhung

  • April 24, 2024April 24, 2024

Am 1. Mai findet dieses Jahr wie gewohnt Großveranstaltungen des DGB in ganz Deutschland statt. Zur Veranstaltung in Nürnberg findet ihr alle Information hierzu in folgendem Flyer. Einen Überblick über alle Veranstaltungen in Mittelfranken gibt es hier.

Zeitgleich steht ein weiterer Baustein der letzten Tarifrunde an: es gibt weitere 3,3 % mehr Gehalt. Und auch das T-Zug A bzw. B rückt immer näher, hier ist der Stichtag im Juli.

Geht uns alle an

Aktionen zum Weltfrauentag

  • März 15, 2024März 15, 2024

Rund um den Weltfrauentag am 8. März 2024 gab es an unserem Standort zwei Aktionen.

Am 7. März verteilten unsere IG Metall Kolleg*innen Rosen an alle Frauen, die an diesem Tag am Standort waren. Herzlichen Dank für dieses Engagement. Gemeinsam mit einem Gutschein für kostenlose IG Metall Seminare u.a. zu den Themen Rente, Entgeltverhandlungen und Rhetorik, sowie dem Hinweis wofür die Rosen stehen (familiengerechte Arbeitszeiten, Frieden & Toleranz,…) und einer Einladung zum Frauencafé im Nachgang zum Weltfrauentag sorgte diese Aktion für große Freude. 

Am Dienstag den 12.3.2024 fand um die Mittagszeit herum das erste Frauencafé im ehemaligen Speisesaal der Kantine am Standort Nürnberg Moorenbrunn statt. Es gab eine Ausstellung zur Geschichte des Weltfrauentages und viele interessante Daten, Fakten und Zahlen. Vielen Dank hier an Jacqueline Schussmann, die die Kolleginnen zum Thema Arbeitszeitmodelle beraten hat. Des Weiteren an Brigitte Stenzhorn, die mit einem Auszug aus dem WOL (“Working out Loud”) Programm dazu beitrug, dass sich die Kolleginnen untereinander besser kennenlernen und vernetzen konnten. Zwei ehemalige Betriebsrätinnen Gabriele End und Christine Gimpl-Wiegers kamen aus der passiven ATZ eigens zu diesem Tag an den Standort und freuten sich sehr, ihre früheren Kolleginnen begrüßen zu dürfen. Viele IG Metall Kolleginnen trugen zum Erfolg dieser Veranstaltung bei.

Vielen Dank insbesondere an Caroline Geist, die Jugend- und Frauensekretärin, die extra nach Nürnberg kam und uns super unterstützte! Alle sprachen sich für eine Wiederholung im kommenden Jahr aus. Danke an unsere IG Metall für ihren tollen Einsatz für die Gleichstellung.

Mitglieder

Christiane Benner in den Medien

  • Februar 2, 2024Februar 2, 2024

Unsere vergangenen Herbst frisch gewählte Vorsitzende und erste Frau überhaupt, die in 125 Jahren Gewerkschaftsgeschichte in unsere Führungsspitze gewählt wurde, war zuletzt sowohl im ZDF bei Maybrit Illner, als auch dem Youtube-Format “Jung & Naiv” von Tilo Jung zu Gast. Die beiden spannenden Auftritte findet ihr bei Youtube bzw. in der ARD-Mediathek.

Quelle Bild: www.igmetall.de

Ein Banner mit der Aufschrit Stoppt Nazis Geht uns alle an

Demos gegen Rechts

  • Januar 24, 2024Januar 24, 2024

Auch der Vertrauenskreis der IG Metall Moorenbrunn nimmt die zurückliegenden Demonstrationen mit Freude zur Kenntnis und möchte hiermit zur Teilnahme an den folgenden Terminen aufrufen:

  • Weißenburg, 24.1.24 (Mittwoch), 18.30 Uhr, Marktplatz: Für Demokratie und Vielfalt – gemeinsam gegen den Rechtsruck (Landkreisbündnis gegen rechts Weißenburg – Gunzenhausen)
  • Fürth, 26.1.24 (Freitag), 17 Uhr, Grüner Markt: Demonstration “Fürth gegen Rassismus” (Fürther Bündnis gegen rechts)
  • Gräfenberg, 26.1.24 (Freitag), 16 Uhr, Marktplatz: Für Demokratie (Gräfenberger Bürgerforum)
  • Schwabach, 27.1.24 (Samstag), 11 Uhr, Ecke Birkenstraße / Hindenburgstraße: Nie wieder ist jetzt! (Initiative für Demokratie – gegen Rechtsextremismus)
  • Neumarkt, 27.1.24 (Samstag), 11 Uhr, Rathausplatz: Schweigen reicht nicht mehr – Aktiv werden gegen rechts (Oberpfälzer Bündnis für Toleranz und Menschenrechte)
  • Hof, 27.1.24 (Samstag), 16 Uhr, Kugelbrunnen: Demo gegen rechts (Bündnis verschiedener Gruppen und Parteien)
  • Herzogenaurach, 29.1.24 (Montag), 18 Uhr, Marktplatz: Aufstehen für unsere Demokratie
  • Forchheim, 2.2.24 (Freitag), nachmittags, Demo gegen rechts, genauer Ort und Anfangszeit stehen noch nicht fest (Initiative Bunt statt braun)
  • Nürnberg, 3.2.24 (Samstag), 16 Uhr, Kornmarkt: Nie wieder ist jetzt – Demokrat*innen gegen rechte Brandstifter (Allianz gegen Rechtsextremismus)

Bitte informiert euch über eventuelle Verschiebungen. Mehr Informationen zu Demos in der Region gibt es auch unter:

https://www.nazistopp-nuernberg.de/


Bildquelle unverändert SAV https://www.flickr.com/photos/sozialistischealternativesav/8595092716 unter Lizenz CC 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/

Beitragsnavigation

1 2 3 4

Neueste Beiträge

  • IGM Aktionstag 25.03.
  • Internationaler Frauentag 08.03.2025
  • Einmalzahlung in Höhe von 600€ im Februar 2025
  • Großkundgebung gegen Rassismus in Nürnberg
  • Kundgebung am Kornmarkt am 15. Oktober

Kategorien

  • Digitalisierung
  • Geht uns alle an
  • Gleichstellung
  • Leben mit Arbeit
  • Mitglieder
  • Tarifrunde
  • Uncategorized
  • VK NbgM unterwegs
Theme von Colorlib Powered by WordPress
  • E-Mail