Zum Inhalt springen
VK Moorenbrunn
  • Tarifrunde 2025
  • Aktuelle IGM-Themen mit Standortbezug
  • VK vor Ort
  • Über uns
  • FAQ
  • Links
    • IG Metall
    • IG Metall im Betrieb
    • Ratgeber
    • Gleichstellung und Diversity
    • Publikationen und Studien
    • Gesetze, Regelwerke, Stiftungen, Forschung
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz
Bild von IG Metall Streikenden bei einer Demonstration Tarifrunde

Einmalzahlung in Höhe von 600€ im Februar 2025

  • Februar 24, 2025

Mit dem Februargehalt gibt es einen ordentlichen Zuschuss: 600€ Einmalzahlung, die wir von der IG Metall letztes Jahr im Rahmen der Tarifvereinbarung erstritten hatten. 
Das fällt natürlich nicht vom Himmel und ist auch kein Valentinstags-Geschenk von Siemens. Auch die Tatsache, dass Unternehmen wie Siemens Tarifgehälter für alle Beschäftigten (und nicht nur für Gewerkschaftsmitglieder) bezahlen, ist kein Zufall. 

Gute Arbeitsbedingungen (inkl. guter Bezahlung) müssen wir uns immer wieder erkämpfen. Und mit „wir“ ist jede und jeder von Euch gefragt. Wie lange wird es beispielsweise „ausreichen“, wenn zum Warnstreik nur eine Handvoll Leute draußen vor dem Tor steht, während alle anderen drin sitzen und sich darauf verlassen, dass „die das schon machen werden“? 

Hier die Details zu Einmalzahlung: 

Wer bekommt die Einmalzahlung? 

  • Arbeitnehmer*innen, die zum Stichtag 01. Februar 2025 in einem ungekündigten bzw. nicht ruhendem Arbeitsverhältnis stehen, erhalten mit der Abrechnung für Februar 2025 einen Einmalbetrag in Höhe von 600 Euro brutto. Es gilt, wie bei jeder Stichtagsregelung, das „Glück-Pech“- Prinzip. 

Bedingungen / Anmerkungen: 

  • Einzige Voraussetzung: Zum Stichtag 01. Februar 2025 muss man in einem ungekündigten bzw. nicht ruhendem Arbeitsverhältnis (z. B. Elternzeit, Sabbatical) stehen und für diesen Monat Entgelt beziehen. 
  • Die Zahlung gibt es ab dem ersten Arbeitstag – keine Kopplung an Betriebszugehörigkeitszeiten. 
  • Den Einmalbetrag erhalten Arbeitnehmer*innen in voller Höhe, wenn sie zum Stichtag Vollzeit Arbeitnehmer*innen sind und einen vollen Anspruch auf Entgelt haben. 
  • Eine Absenkung der Arbeitszeit nach dem Stichtag bleibt außer Betracht und vermindert den Anspruch nicht. 
  • Beschäftigte in Teilzeit oder Verkürzter Vollzeit erhalten die Zahlung anteilig. 
  • Arbeitnehmer*innen mit vollem Anspruch auf Entgelt oder Entgeltfortzahlung zum Stichtag erhalten die Einmalzahlung – Arbeitnehmer*innen im Krankengeldbezug haben keinen Anspruch.  
  • Azubis / Dualis, welche zum Stichtag bereits ausgelernt haben (d.h. Abschlussprüfung ist vor dem Stichtag und wird bestanden) haben auch Anspruch auf die volle Einmalzahlung. 
  • Werkstudierende sind normale Arbeitnehmer*innen in Teilzeit und erhalten damit die Einmalzahlung entsprechend ihrer Stunden. 
  • Arbeitnehmer*innen in Altersteilzeit sind Teilzeitbeschäftigte und erhalten den Einmalbetrag nach Maßgabe ihrer für den Stichtag einzelvertraglich vereinbarten regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (im Blockmodell somit 50% – egal ob sie sich in der Aktiv- oder Passivphase befinden). 

Alle Infos zum Tarifergebnis 2024 findet Ihr auf der IG Metall-Webseite: Metall-Tarifergebnis 2024 

Übersichtsbild über tarifliche Leistungen der Metall- und Elektroindustrie

Bildquellen: IG Metall

Tarifrunde

Kundgebung am Kornmarkt am 15. Oktober

  • Oktober 9, 2024Oktober 9, 2024

Wir rufen euch auf, an der Kundgebung zur 2. Tarifverhandlung 2025 teilzunehmen und unsere Forderungen damit zu unterstützen!

📅 Datum: 15.10.2024

📍 Treffpunkt: Gewerkschaftshaus am Kornmarkt, Nürnberg

🕣 Beginn: 8:30 Uhr

🕛 Ende: 12:00 Uhr

WIR aus dem Betrieb NBG Moorenbrunn treffen uns bitte bis 8:30 Uhr am Eingang des Gewerkschaftshauses (siehe auch roter Pfeil auf dem Beitragsbild oben).

Eure Präsenz ist entscheidend, um unsere gemeinsamen Interessen zu vertreten.

Zeigt eure Unterstützung und seid dabei!

Eure Vertrauenskreisleitung-NBG M

PS: Wir wissen, dass wir alle dafür unsere Freizeit opfern müssen – es ist eine Investition für unser Einkommen und unsere Zukunft!

Foto: Werner Bachmeier Tarifrunde

7 Prozent für uns

  • September 11, 2024September 11, 2024

Wir vom VK Nürnberg-Moorenbrunn setzen uns mit dafür ein, dass die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie ab dem 11. September in den Tarifverhandlungen eine Gehaltserhöhung von 7 Prozent bekommen. Auch die Auszubildenden sollen monatlich 170 Euro mehr erhalten.

Diese Forderung kommt nicht aus dem Nichts: Nach Gesprächen in den Betrieben und einer Befragung von über 318.000 Beschäftigten wurde sie bereits Ende Juni von den Tarifkommissionen beschlossen. Der Vorstand der IG Metall hat sie im Juli bestätigt. Auch bei Volkswagen wird in den Verhandlungen dieselbe Forderung gestellt.

Zusätzlich soll es mehr Flexibilität bei den Arbeitszeiten geben, und für die Beschäftigten in den unteren Entgeltgruppen, die besonders unter den hohen Preisen leiden, wird eine soziale Komponente gefordert.

Trotz einer sinkenden Inflationsrate auf 1,9 Prozent bleiben die Preise weiterhin hoch. Die Preissteigerungen der letzten Jahre haben die Lohnzuwächse größtenteils aufgezehrt. Daher halten wir es für angemessen, einen dauerhaften Ausgleich von 7 Prozent zu verlangen.

Unsere Umfragen zeigen, dass die Mehrheit der Beschäftigten ihre gestiegenen Kosten ausgleichen will, und eine gestärkte Kaufkraft hilft auch der schwächelnden Wirtschaft. Schließlich hängt 51 Prozent des Bruttoinlandsprodukts vom privaten Konsum ab – und genau der ist zuletzt stark eingebrochen.

Deshalb: 7 Prozent mehr Lohn sind gerechtfertigt und notwendig!

Alle Details hier im Artikel:

https://www.igmetall.de/tarif/tarifrunden/metall-und-elektro/forderung-empfehlung-beschluss-2024

Foto: Werner Bachmeier

Geht uns alle an

1. Mai: Veranstaltung und Lohnerhöhung

  • April 24, 2024April 24, 2024

Am 1. Mai findet dieses Jahr wie gewohnt Großveranstaltungen des DGB in ganz Deutschland statt. Zur Veranstaltung in Nürnberg findet ihr alle Information hierzu in folgendem Flyer. Einen Überblick über alle Veranstaltungen in Mittelfranken gibt es hier.

Zeitgleich steht ein weiterer Baustein der letzten Tarifrunde an: es gibt weitere 3,3 % mehr Gehalt. Und auch das T-Zug A bzw. B rückt immer näher, hier ist der Stichtag im Juli.

Tarifrunde

Guter Start in den Sommer – ab Juni 5,2%…

  • Juli 3, 2023Juli 3, 2023

Die nächste Stufe der Umsetzung der letzten Tarifeinigung in der Metall- und Elektrobranche steht an: Ab Juni gibt es monatlich 5,2 % mehr.*

Außerdem wird ab Juli die T-ZUB B Zahlung von 12,3 auf 18,5 % des jeweiligen Eckentgelts erhöht.
Alle Infos dazu findet Ihr auf der IG Metall-Homepage unter Jetzt 5,2 Prozent mehr Geld in der Metall- und Elektroi… (igmetall.de).

*juristisch garantiert nur für Mitglieder der IG Metall.

Leben mit Arbeit

Zusammenfassung Tarifergebnisse

  • Februar 16, 2023Februar 16, 2023

Um bei den wesentlichen Ergebnissen des Tarifabschlusses den Überblick zu behalten, haben wir sie hier noch einmal kurz und knapp zusammengefasst:

Transformationsgeld (T-Geld)
Jeweils im Februar gibt es das Transformationsgeld in Höhe von 18,4 % des Monatsgentgelts. Das T-Geld kann auch für einen Teilentgeltausgleich bei kollektiver Arbeitszeitabsenkung zur Beschäftigungssicherung verwendet werden.

Tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG)
Jeweils zum 31. Juli wird das Tarifliche Zusatzgeld in Höhe von 27,5 % des Monatsentgelts gezahlt.

Zusatzbetrag (ZUB)
Außerdem wird ein Zusatzbetrag in Höhe von 18,5 % der Entgeltgruppe 5 Stufe A gezahlt. Für die Jahre 2023 und 2024 wird hierfür die Entgeltgruppe 5 Stufe B herangezogen.
Für die Jahre 2023 und 2024 kann die Auszahlung des Zusatzbetrags maximal bis April des jeweiligen Folgejahres verschoben werden. Bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten kann der Betrag entfallen.

Wahloption 8 zusätzliche freie Tage für Pflege, Kinder, Schicht
Bei Kindererziehung, Pflege Angehöriger oder Schichtarbeit kann das Tarifliche Zusatzgeld in 8 freie Tage gewandelt werden. Zwei dieser Tage zahlt der Arbeitgeber.

Urlaub und Urlaubsentgelt
Metallerinnen und Metaller haben Anspruch auf 6 Wochen Urlaub und ein zusätzliches Urlaubsentgelt in Höhe von 50 % des jeweiligen Durchschnittsverdienstes. Das entspricht rund 70 % eines Monatsverdienstes bei 30 Tagen Urlaub.

Weihnachtsgeld
Anteiliges 13. Monatseinkommen
nach 6 Monaten Betriebszugehörigkeit 25 % eines Monatsverdienstes
nach 12 Monaten Betriebszugehörigkeit 35 % eines Monatsverdienstes
nach 24 Monaten Betriebszugehörigkeit 45 % eines Monatsverdienstes
nach 36 Monaten Betriebszugehörigkeit 55 % eines Monatsverdienstes

Übernahme Auszubildende und Dual-Studierende
Genau wie Auszubildende erhalten nun auch ausbildungsintegrierte Dual-Studierende ein Angebot zur Übernahme nach Abschluss des Studiums.

Tariferfolge zur Altersteilzeit wirken weiter
Altersteilzeit ist weiterhin möglich durch den Tarifvertrag “Anspruchsvoraussetzungen”, der die Finanzierung regelt.

Miteinander erreicht
Dieser Erfolg ist Ausdruck unserer Mitgliederstärke und war nur möglich, weil viele “an einem Strang gezogen haben” – jedes Mitglied zählt und macht die IG Metall stark!

Entgelttabelle gültig ab 01.06.2023 für die bayerische Metall- und Elektroindustrie

EG 12.524 EUR
Stufe AStufe BStufe C
EG 22.573 EUR2.616 EUR
EG 32.702 EUR2.785 EUR
EG 42.869 EUR2.953 EUR3.140 EUR
EG 53.219 EUR3.298 EUR
EG 63.418 EUR3.537 EUR
EG 73.686 EUR3.836 EUR
EG 83.998 EUR4.166 EUR
EG 94.379 EUR4.594 EUR
EG 104.843 EUR5.089 EUR
EG 115.355 EUR5.619 EUR
EG 125.871 EUR6.122 EUR
Entgeltgruppen ab 01.06.2023

AT Mindestentgelt ab 01.06.2023
35 Std.: 7.989,21 EUR Monatseinkommen / 99.176,21 EUR Jahreseinkommen
40 Std.: 9.131,09 EUR Monatseinkommen / 113.351,40 EUR Jahreseinkommen

Ausbildungsvergütung ab 01.06.2023
1. Ausbildungsjahr 1.088 EUR
2. Ausbildungsjahr 1.146 EUR
3. Ausbildungsjahr 1.220 EUR
4. Ausbildungsjahr 1.270 EUR

Entgelttabelle gültig ab 01.05.2024 für die bayerische Metall- und Elektroindustrie

EG 12.607 EUR
Stufe AStufe BStufe C
EG 22.658 EUR2.702 EUR
EG 32.791 EUR2.877 EUR
EG 42.964 EUR3.050 EUR3.244 EUR
EG 53.325 EUR3.407 EUR
EG 63.531 EUR3.654 EUR
EG 73.808 EUR3.963 EUR
EG 84.130 EUR4.303 EUR
EG 94.524 EUR4.746 EUR
EG 105.003 EUR5.257 EUR
EG 115.532 EUR5.804 EUR
EG 126.065 EUR6.324 EUR
Entgeltgruppen ab 01.05.2024

AT Mindestentgelt ab 01.05.2024
35 Std.: 8.252,82 EUR Monatseinkommen / 102.488,80 EUR Jahreseinkommen
40 Std.: 9.431,24 EUR Monatseinkommen / 117.077,40 EUR Jahreseinkommen

Ausbildungsvergütung ab 01.05.2024
1. Ausbildungsjahr 1.124 EUR
2. Ausbildungsjahr 1.184 EUR
3. Ausbildungsjahr 1.261 EUR
4. Ausbildungsjahr 1.312 EUR

Inflationsausgleichsprämie (jeweils in 2023 und 2024)
Steuer- und sozialversicherungsfrei
Vollzeitbeschäftigte 1.500 EUR
Auszubildende 550 EUR
Auszubildende mit Kind 825 EUR

Geht uns alle an

Gebt 8: Der Tarifabschluss von Baden-Württemberg wurde für Bayern…

  • Dezember 1, 2022Dezember 1, 2022
(Bildquelle: Homepage der IG Metall Nürnberg)

Unser Engagement hat sich gelohnt. Am 22.11. haben sich die IG Metall Bayern und die Vertreter*innen des Arbeitgeber*innenverbandes vbm auf die Übernahme des Tarifabschlusses von Baden-Württemberg geeinigt. Danke an alle, die sich aktiv beteiligt hatten, um dieses Ergebnis zu erringen.
Und das ist drin:


(Bildquelle: Homepage der IG Metall Baden-Württemberg)

Mehr Infos zu den Ergebnissen des Tarifabschlusses in Baden-Württemberg findet Ihr hier:
Tarif 2022: Solidarität gewinnt! | IG Metall Baden-Württemberg

Und bitte nicht vergessen (z.B. für eventuelle Gehaltsgespräche): Dieses Ergebnis haben wir den Unternehmervertreter*innen abgerungen. Eure Vorgesetzten hatten damit im besten Fall nichts zu tun 🙂

IG Metall Vertreter von Siemens Moorenbrunn bei einer Kundgebung am 15.11.2022 bei Leistritz in Nürnberg Geht uns alle an

Warnstreik am 15.11.2022

  • November 16, 2022November 16, 2022


Um 10 Uhr fand sich in der Ulmenstraße vor dem Leistritz-Werk eine erkleckliche Teilnehmerschar aus verschiedensten Werken wie ZF, Bosch, Federal Mogul, Leistritz, MAN, Siemens Energy, Siemens Logistics, Siemens Mobility, Siemens LDA … und auch eine handvoll Kollegen*innen aus Moorenbrunn ein. Der Platz war gut gefüllt und die Stimmung sehr laut und emotional. Andreas Weidemann, Leiter der IG Metallgeschäftsstelle in Nürnberg, berichtete von den bisher gelaufenen Verhandlungen und bekräftigte am kommenden Donnerstag mit den Arbeitgebervertretern in Stuttgart erneut verhandeln zu wollen.

Der Tarifkampf geht uns alle etwas an und hat Auswirkungen auf die Arbeitsrealität der gesamten Belegschaft. Und damit diese Auswirkungen positiv ausfallen und auch tatsächlich einen Unterschied machen, bedarf es so vieler Stimmen wie möglich. Wir als IG Metall Moorenbrunn würden uns freuen, beim nächsten Mal mehr Gesichter vom Standort bei den Kundgebungen zu sehen. Zeigen wir den Kollegen*innen aus den Werken, dass sie in diesem Kampf nicht alleine dastehen und dass wir solidarisch Seite an Seite für faire Löhne und Arbeitsbedingungen eintreten!

Tarifrunde

Am 27.10. nach Augsburg!

  • Oktober 19, 2022Oktober 24, 2022

Auch die zweite Verhandlunsgrunde ging ohne Angebot vorüber. Am 27.10 ist nun die letzte Gelegenheit für eine Einigung. Kommt also alle mit nach Augsburg!

https://www.igmetall.de/tarif/tarifrunden/metall-und-elektro

Geht uns alle an

Starker Auftakt für 8 Prozent mehr

  • September 16, 2022September 16, 2022

Tarifbewegung 2022: rund 4000 Kolleginnen und Kollegen aus ganz Bayern versammelten sich am 15.09.2022 vor der kleinen Meistersingerhalle in Nürnberg anlässlich der ersten Tarifverhandlung. Ein starkes Zeichen und wir waren dabei!

Danke an alle aktiven Moorenbrunner Kolleg*innen, die gestern gekommen sind um laut zu sein!

Beitragsnavigation

1 2

Neueste Beiträge

  • IGM Aktionstag 25.03.
  • Internationaler Frauentag 08.03.2025
  • Einmalzahlung in Höhe von 600€ im Februar 2025
  • Großkundgebung gegen Rassismus in Nürnberg
  • Kundgebung am Kornmarkt am 15. Oktober

Kategorien

  • Digitalisierung
  • Geht uns alle an
  • Gleichstellung
  • Leben mit Arbeit
  • Mitglieder
  • Tarifrunde
  • Uncategorized
  • VK NbgM unterwegs
Theme von Colorlib Powered by WordPress
  • E-Mail