Zum Inhalt springen
VK Moorenbrunn
  • Tarifrunde 2025
  • Aktuelle IGM-Themen mit Standortbezug
  • VK vor Ort
  • Über uns
  • FAQ
  • Links
    • IG Metall
    • IG Metall im Betrieb
    • Ratgeber
    • Gleichstellung und Diversity
    • Publikationen und Studien
    • Gesetze, Regelwerke, Stiftungen, Forschung
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz
Transparente an einer Hauswand mit Aufrufen zur Mitarbeit und für Investitionten statt Sparwahn VK NbgM unterwegs

IGM Aktionstag 25.03.

  • April 7, 2025April 7, 2025

Die IG Metall hatte zum großen Aktionstag für die Interessen der Industriarbeiter an fünf Standorten aufgerufen. Unter den mehr als 80.000 Menschen, die diesem Aufruf deutschlandweit folgten, war auch eine kleine Gruppe Kollegen unseres Standorts, die sich Samstags Morgens um 07:00 Uhr in die Busse setzten, um wenige Stunden später gemeinsam in Stuttgart ein Zeichen zu setzen. Gestärkt durch bereitgestellte Lunchpakete und mit Mützen, Pfeifen und Fahnen bewehrt, machten wir gemeinsam mit zehntausenden anderen ab “Fünf vor Zwölf” Uhr unserem Unmut über die aktuelle Lage Luft und solidarisierten uns mit den vielen deutschlandweit von Kürzungen, Schließungen und Sparmaßnahmen Betroffenen.

Die Veranstaltung auf dem Stuttgarter Schloßplatz war toll organisiert: Die Anreise und Abreise lief reibungslos, es gab reichlich Verpflegung, starke Redebeiträge und sogar mehrere Hüpfburgen und Aktionen für mitgereiste Kinder. Musikalisch abgerundet wurde die Veranstaltung von Max Herre und Joy Denalane.

Danke an die Organisatoren vor Ort für einen sehr gelungenen Aktionstag sowie an alle Teilnehmer für einen starken Schulterschluss für die Interessen der ArbeitnehmerInnen in den Betrieben.

Wer Demokratie wählt, wählt keine Rassisten Geht uns alle an

Großkundgebung gegen Rassismus in Nürnberg

  • Januar 21, 2025Januar 21, 2025

Gerne teilen wir hier den Aufruf der Allianz gegen Rechtsextremismus zur Kundgebung am 08.02.2025 um 16:00 Uhr am Kornmarkt in Nürnberg.

Angesichts der anstehenden Bundestagswahlen und den schockierenden Erfolgen von Rechtsextremen und Faschisten in Demokratien in ganz Europa bzw. der Welt kann es sich niemand mehr leisten, nur zuzuschauen und mit dem Kopf zu schütteln. Das Wohlergehen unserer Familien, Freunde, Kollegen, Nachbarn, letztlich aller kann nur gesichert werden, wenn Freiheit, Teilhabe und Toleranz herrschen – nicht Faschismus, Hass und Tyrannei.

Vor gut einem Jahr zeigten schon einmal hunderttausende Bürger, dass es möglich ist, mit unablässigen Demonstrationen und Aktionen auf der Straße die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu gewinnen, Umfragetrends aufzuhalten und sogar umzukehren. Lasst uns das gemeinsam wieder tun, jetzt erst recht!

Wir hoffen möglichst viele von euch dort zu treffen und gemeinsam laut und unerbittlich Klare Kante gegen Rassisten und Rechtsextremisten zu zeigen.

Nie wieder ist jetzt!

Bilder: Allianz gegen Rechtsextremismus

Tarifrunde

Kundgebung am Kornmarkt am 15. Oktober

  • Oktober 9, 2024Oktober 9, 2024

Wir rufen euch auf, an der Kundgebung zur 2. Tarifverhandlung 2025 teilzunehmen und unsere Forderungen damit zu unterstützen!

📅 Datum: 15.10.2024

📍 Treffpunkt: Gewerkschaftshaus am Kornmarkt, Nürnberg

🕣 Beginn: 8:30 Uhr

🕛 Ende: 12:00 Uhr

WIR aus dem Betrieb NBG Moorenbrunn treffen uns bitte bis 8:30 Uhr am Eingang des Gewerkschaftshauses (siehe auch roter Pfeil auf dem Beitragsbild oben).

Eure Präsenz ist entscheidend, um unsere gemeinsamen Interessen zu vertreten.

Zeigt eure Unterstützung und seid dabei!

Eure Vertrauenskreisleitung-NBG M

PS: Wir wissen, dass wir alle dafür unsere Freizeit opfern müssen – es ist eine Investition für unser Einkommen und unsere Zukunft!

Geht uns alle an

1. Mai: Veranstaltung und Lohnerhöhung

  • April 24, 2024April 24, 2024

Am 1. Mai findet dieses Jahr wie gewohnt Großveranstaltungen des DGB in ganz Deutschland statt. Zur Veranstaltung in Nürnberg findet ihr alle Information hierzu in folgendem Flyer. Einen Überblick über alle Veranstaltungen in Mittelfranken gibt es hier.

Zeitgleich steht ein weiterer Baustein der letzten Tarifrunde an: es gibt weitere 3,3 % mehr Gehalt. Und auch das T-Zug A bzw. B rückt immer näher, hier ist der Stichtag im Juli.

Ein Banner mit der Aufschrit Stoppt Nazis Geht uns alle an

Demos gegen Rechts

  • Januar 24, 2024Januar 24, 2024

Auch der Vertrauenskreis der IG Metall Moorenbrunn nimmt die zurückliegenden Demonstrationen mit Freude zur Kenntnis und möchte hiermit zur Teilnahme an den folgenden Terminen aufrufen:

  • Weißenburg, 24.1.24 (Mittwoch), 18.30 Uhr, Marktplatz: Für Demokratie und Vielfalt – gemeinsam gegen den Rechtsruck (Landkreisbündnis gegen rechts Weißenburg – Gunzenhausen)
  • Fürth, 26.1.24 (Freitag), 17 Uhr, Grüner Markt: Demonstration “Fürth gegen Rassismus” (Fürther Bündnis gegen rechts)
  • Gräfenberg, 26.1.24 (Freitag), 16 Uhr, Marktplatz: Für Demokratie (Gräfenberger Bürgerforum)
  • Schwabach, 27.1.24 (Samstag), 11 Uhr, Ecke Birkenstraße / Hindenburgstraße: Nie wieder ist jetzt! (Initiative für Demokratie – gegen Rechtsextremismus)
  • Neumarkt, 27.1.24 (Samstag), 11 Uhr, Rathausplatz: Schweigen reicht nicht mehr – Aktiv werden gegen rechts (Oberpfälzer Bündnis für Toleranz und Menschenrechte)
  • Hof, 27.1.24 (Samstag), 16 Uhr, Kugelbrunnen: Demo gegen rechts (Bündnis verschiedener Gruppen und Parteien)
  • Herzogenaurach, 29.1.24 (Montag), 18 Uhr, Marktplatz: Aufstehen für unsere Demokratie
  • Forchheim, 2.2.24 (Freitag), nachmittags, Demo gegen rechts, genauer Ort und Anfangszeit stehen noch nicht fest (Initiative Bunt statt braun)
  • Nürnberg, 3.2.24 (Samstag), 16 Uhr, Kornmarkt: Nie wieder ist jetzt – Demokrat*innen gegen rechte Brandstifter (Allianz gegen Rechtsextremismus)

Bitte informiert euch über eventuelle Verschiebungen. Mehr Informationen zu Demos in der Region gibt es auch unter:

https://www.nazistopp-nuernberg.de/


Bildquelle unverändert SAV https://www.flickr.com/photos/sozialistischealternativesav/8595092716 unter Lizenz CC 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/

Gleichstellung

Gemeinsamer feministischer Streik!

  • März 29, 2023März 29, 2023

Aktive aus Gewerkschaften, der ver.di Bezirksfrauen*Rat und feministische Netzwerke luden zur feministischen Streikuni und zum „Platz für Sorge“ am 8.März ein.

Am internationalen Weltfrauentag gehen weltweit seit Jahrzehnten Frauen, FLINTA* und Unterstützer*innen auf die Straße und fordern bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen, eine Gesellschaft, die das Leben und ein gutes Leben für alle in den Mittelpunkt stellt. Für einen Alltag ohne Angst vor geschlechterbasierter Gewalt und Übergriffen. Für gleiche Bezahlung und eine gerechte Aufteilung von Sorge- und Reproduktionsarbeit. So auch an diesem 08. März 2023.

Unter dem Motto „Wenn wir Frauen* die Arbeit niederlegen, steht die Welt still.“ wurde für gleiche Bezahlung und die Anerkennung der oft unbezahlten oder unterbezahlten Arbeit von Frauen solidarisch an der Seite der streikenden Kolleg*innen aus dem Sozial- und Erziehungsdienst gekämpft. Kitas und der gesamte soziale Bereich ist Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Darauf sind alle angewiesen – Frauen aber ganz besonders. Wenn es keine Kitaplätze gibt oder die Kitagebühren unbezahlbar sind, bleibt die Kinderbetreuung an Frauen hängen. Die öffentliche Daseinsvorsorge muss spürbar ausgebaut werden.

Feministische Streikuni und „Platz für Sorge“

Von 12:00 bis 15:00 Uhr lud die feministische Streikuni im Helene-Grünberg-Zentrum im Gewerkschaftshaus zu folgenden Vorträgen ein:

  • Prof. Ingrid Artus: Feministischer Streik. Was ist das und wie kommen wir zu feministischen Streiks im öffentlichen Dienst und anderswo? 
  • Farzaneh Ezati, IMEDANA e.V.: Jin, Jiyan, Azadî. Frau, Leben, Freiheit. Feministische Bewegung im Iran: Die erste feministische Revolution?
  • Film über die Bewegung für mehr Personal in den Unikliniken in NRW 2022: „Höchstens vier Wochen“
  •  FLINTA* Komitee: Gemeinsam feministisch streiken?! Sorgearbeit, Bedeutung der öffentlichen Daseinsvorsorge für unseren Alltag und das Konzept Care Revolution.
  •  Carolin Geist, IG Metall Frauen: Was tun bei sexueller Übergriffigkeit im Betrieb?
    Vortrag im Gewerkschaftshaus “Was tun bei sexueller Übergriffigkeit im Betrieb?“

    Danach ging es von 15:00 bis 17:30 Uhr zum Hefnerplatz, einem zentralen Platz in der Innenstadt, der in einen „Platz für Sorge“ umbenannt wurde.

    Impressionen vom internationalen Weltfrauentag 2023

    Mit vielfältigen Materialien und Beiträgen wurden Fragen gestellt und darauf aufmerksam gemacht, wie und in welcher Gesellschaft wir leben und arbeiten wollen, was wir für ein gutes Leben brauchen und wie wir zu einer Gesellschaft kommen, die strukturelle Ungleichheiten beseitigt – zudem in einer Situation, in der die aktuellen Entwicklungen politischen genau das Gegenteil bewirken?

    Krise, Preissteigerungen und Kriege treffen Frauen als erste und besonders hart. Doch es gibt auch Hoffnung und Veränderungsperspektiven. Die Losung “Jin, Jiyan, Azadî”, die Forderung nach Frau, Leben, Freiheit bringt die Hoffnung von Menschen auf der ganzen Welt für ein besseres Leben zum Ausdruck.

    Beteiligt waren neben dem ver.di Bezirksfrauen*Rat u.a. die GEW, IG Metall Frauen, das Frauenhaus Nürnberg und die feministischen Perspektiven mit einer szenischen Lesung zu „Frauen und Krieg“.

    Bundesfrauenkonferenz 22 Gruppenbild im Konferenzsaal Geht uns alle an

    Bericht von der Bundesfrauenkonferenz

    • Februar 14, 2023Februar 14, 2023

    Als IG Metall setzen wir uns für faire Arbeits- und Entgeltbedingungen, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und die Vereinbarkeit von Arbeit und Leben ein. Bei der 22. Bundesfrauenkonferenz vom 09. – 11.02.2023 in Willingen setzten die IG Metall-Frauen unter #WANDEL IST WEIBLICH ihre Ziele für die nächsten vier Jahre.

    Für die Geschäftsstelle Nürnberg haben Caroline Geist, und als Delegierte Christine Gimpl-Wiegers und Zlatka Kostrun teilgenommen. Es wurden 48 Anträge bearbeitet, beschlossen und an die Gleichstellungsstelle des Vorstandes für die weiteren Schritte übergeben. In den Anträgen ging es unter anderem um Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Gewinnung von mehr Frauen für die IG Metall, Schulungen von Betriebsrät*innen hinsichtlich KI-Anwendungen und der Erkennung von  Diskriminierungpotenzial, und vieles mehr.

    Hochrangige Gäste diskutierten zwei Tage mit den anwesenden Personen:

    • Stefanie Geyer – IG Metall Vorstand, Ressortleiterin Frauen- und Gleichstellungspolitik – Eröffnung und Konstituierung der Konferenz
    • Yasmin Fahimi – Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes – Grußwort
    • Christiane Benner – Zweite Vorsitzende der IG Metall – Geschäftsbericht
    • Jutta Allmendinger – Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) – Gleichstellung der Zukunft – Wandel gestalten
    • Jörg Hofmann – Erster Vorsitzender der IG Metall und betrieblichen Kolleginnen – Fishbowl
    • Jürgen Kerner – Hauptkassierer und geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall
    • Irene Schulz – geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall
    • Vanessa Barth – IG Metall Vorstand, Leiterin des Funktionsbereichs Zielgruppen und Gleichstellung – Gesprächsrunde
    • Marion Knaths – sheboss
    • Betriebsrätinnen und Veränderungspromotorinnen mit guten Beispielen
    • Frauenband „Miss Foxy“

    Es wurden zudem Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei in Höhe von ca. 4.000 Euro gesammelt und die Solidarität beim Kampf um die Freiheit der iranischen Frauen bekundet.

    Eine insgesamt tolle Veranstaltung, die zeigt, dass Demokratie von der Basis her funktioniert und wir viele Menschen brauchen, die Demokratie mit gestalten.

    Geht uns alle an

    Gebt 8: Der Tarifabschluss von Baden-Württemberg wurde für Bayern…

    • Dezember 1, 2022Dezember 1, 2022
    (Bildquelle: Homepage der IG Metall Nürnberg)

    Unser Engagement hat sich gelohnt. Am 22.11. haben sich die IG Metall Bayern und die Vertreter*innen des Arbeitgeber*innenverbandes vbm auf die Übernahme des Tarifabschlusses von Baden-Württemberg geeinigt. Danke an alle, die sich aktiv beteiligt hatten, um dieses Ergebnis zu erringen.
    Und das ist drin:


    (Bildquelle: Homepage der IG Metall Baden-Württemberg)

    Mehr Infos zu den Ergebnissen des Tarifabschlusses in Baden-Württemberg findet Ihr hier:
    Tarif 2022: Solidarität gewinnt! | IG Metall Baden-Württemberg

    Und bitte nicht vergessen (z.B. für eventuelle Gehaltsgespräche): Dieses Ergebnis haben wir den Unternehmervertreter*innen abgerungen. Eure Vorgesetzten hatten damit im besten Fall nichts zu tun 🙂

    IG Metall Vertreter von Siemens Moorenbrunn bei einer Kundgebung am 15.11.2022 bei Leistritz in Nürnberg Geht uns alle an

    Warnstreik am 15.11.2022

    • November 16, 2022November 16, 2022


    Um 10 Uhr fand sich in der Ulmenstraße vor dem Leistritz-Werk eine erkleckliche Teilnehmerschar aus verschiedensten Werken wie ZF, Bosch, Federal Mogul, Leistritz, MAN, Siemens Energy, Siemens Logistics, Siemens Mobility, Siemens LDA … und auch eine handvoll Kollegen*innen aus Moorenbrunn ein. Der Platz war gut gefüllt und die Stimmung sehr laut und emotional. Andreas Weidemann, Leiter der IG Metallgeschäftsstelle in Nürnberg, berichtete von den bisher gelaufenen Verhandlungen und bekräftigte am kommenden Donnerstag mit den Arbeitgebervertretern in Stuttgart erneut verhandeln zu wollen.

    Der Tarifkampf geht uns alle etwas an und hat Auswirkungen auf die Arbeitsrealität der gesamten Belegschaft. Und damit diese Auswirkungen positiv ausfallen und auch tatsächlich einen Unterschied machen, bedarf es so vieler Stimmen wie möglich. Wir als IG Metall Moorenbrunn würden uns freuen, beim nächsten Mal mehr Gesichter vom Standort bei den Kundgebungen zu sehen. Zeigen wir den Kollegen*innen aus den Werken, dass sie in diesem Kampf nicht alleine dastehen und dass wir solidarisch Seite an Seite für faire Löhne und Arbeitsbedingungen eintreten!

    Tarifrunde

    Am 27.10. nach Augsburg!

    • Oktober 19, 2022Oktober 24, 2022

    Auch die zweite Verhandlunsgrunde ging ohne Angebot vorüber. Am 27.10 ist nun die letzte Gelegenheit für eine Einigung. Kommt also alle mit nach Augsburg!

    https://www.igmetall.de/tarif/tarifrunden/metall-und-elektro

    Beitragsnavigation

    1 2

    Neueste Beiträge

    • IGM Aktionstag 25.03.
    • Internationaler Frauentag 08.03.2025
    • Einmalzahlung in Höhe von 600€ im Februar 2025
    • Großkundgebung gegen Rassismus in Nürnberg
    • Kundgebung am Kornmarkt am 15. Oktober

    Kategorien

    • Digitalisierung
    • Geht uns alle an
    • Gleichstellung
    • Leben mit Arbeit
    • Mitglieder
    • Tarifrunde
    • Uncategorized
    • VK NbgM unterwegs
    Theme von Colorlib Powered by WordPress
    • E-Mail