
Internationaler Frauentag 08.03.2025
Liebe Kolleginnen,
der 8. März ist jedes Jahr ein Feiertag für Frauen. Aber Gleichstellung und Mitbestimmung sind uns nicht geschenkt worden, sie sind Errungenschaften, für die Männer und Frauen in der Vergangenheit gekämpft haben. Vor 112 Jahren, im Jahr 1911, begingen unsere Vorkämpferinnen, Frauen aus der Arbeiterbewegung, zum ersten Mal den Internationalen Frauentag. Damals stand das Wahlrecht, unhaltbare Arbeitsbedingungen für Frauen, Entgeltgerechtigkeit, aber auch der Einsatz für Frieden im Zentrum. Viele Themen treiben uns auch heute noch um – auch wenn wir schon viel erreicht haben.
Im letzten Jahr ist beispielsweise die EU-Entgelttransparenzrichtlinie und eine Gewaltschutzrichtlinie verabschiedet worden. Der Gesetzgeber ist auch in Deutschland gefordert, bessere Regelungen für Entgeltgleichheit umzusetzen. Und: Frauen werden sichtbarer. Zwar steigen die Frauenanteile auf den verschiedenen Führungsebenen nur langsam, aber es geht voran. Und auch an der Spitze der IG Metall steht jetzt mit Christiane Benner einer Frau. Und nicht nur da, sondern auch mit Yasmin Fahimi an der Spitze des DGB, mit Dr. Christine Fuchsloch als Präsidentin des Bundessozialgericht, Andrea Nahles als Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit.
Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Gutschein für die beliebten kostenfreien Seminare der IG Metall mit folgenden Inhalten:
- Nicht auf den Mund gefallen! Schlagfertigkeit im Berufsalltag
- Teilzeit: Neue Möglichkeiten durch Tarifverträge und Rechtsprechung
- Entgelt erfolgreich verhandeln
- Was tut die IG Metall für Gleichstellung?
Eine Online-Anmeldung ist zwingend erforderlich! Den QR-Code zur Anmeldung findest du auf dem Gutschein (PDF-Download).
Die Vertiefungsseminare für Mitglieder haben folgende Themen:
- Mental Load – Overload? – Strategien, um den unsichtbaren Stress zu bewältigen
- Was ich schon immer über meine Rente wissen wollte
Alles weitere inklusive dem erwähnten QR-Code zur Anmeldung könnt Ihr dem offiziellen Flyer der IG Metall (PDF-Download) entnehmen.