Zusammenfassung Tarifergebnisse
Um bei den wesentlichen Ergebnissen des Tarifabschlusses den Überblick zu behalten, haben wir sie hier noch einmal kurz und knapp zusammengefasst:
Transformationsgeld (T-Geld)
Jeweils im Februar gibt es das Transformationsgeld in Höhe von 18,4 % des Monatsgentgelts. Das T-Geld kann auch für einen Teilentgeltausgleich bei kollektiver Arbeitszeitabsenkung zur Beschäftigungssicherung verwendet werden.
Tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG)
Jeweils zum 31. Juli wird das Tarifliche Zusatzgeld in Höhe von 27,5 % des Monatsentgelts gezahlt.
Zusatzbetrag (ZUB)
Außerdem wird ein Zusatzbetrag in Höhe von 18,5 % der Entgeltgruppe 5 Stufe A gezahlt. Für die Jahre 2023 und 2024 wird hierfür die Entgeltgruppe 5 Stufe B herangezogen.
Für die Jahre 2023 und 2024 kann die Auszahlung des Zusatzbetrags maximal bis April des jeweiligen Folgejahres verschoben werden. Bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten kann der Betrag entfallen.
Wahloption 8 zusätzliche freie Tage für Pflege, Kinder, Schicht
Bei Kindererziehung, Pflege Angehöriger oder Schichtarbeit kann das Tarifliche Zusatzgeld in 8 freie Tage gewandelt werden. Zwei dieser Tage zahlt der Arbeitgeber.
Urlaub und Urlaubsentgelt
Metallerinnen und Metaller haben Anspruch auf 6 Wochen Urlaub und ein zusätzliches Urlaubsentgelt in Höhe von 50 % des jeweiligen Durchschnittsverdienstes. Das entspricht rund 70 % eines Monatsverdienstes bei 30 Tagen Urlaub.
Weihnachtsgeld
Anteiliges 13. Monatseinkommen
nach 6 Monaten Betriebszugehörigkeit 25 % eines Monatsverdienstes
nach 12 Monaten Betriebszugehörigkeit 35 % eines Monatsverdienstes
nach 24 Monaten Betriebszugehörigkeit 45 % eines Monatsverdienstes
nach 36 Monaten Betriebszugehörigkeit 55 % eines Monatsverdienstes
Übernahme Auszubildende und Dual-Studierende
Genau wie Auszubildende erhalten nun auch ausbildungsintegrierte Dual-Studierende ein Angebot zur Übernahme nach Abschluss des Studiums.
Tariferfolge zur Altersteilzeit wirken weiter
Altersteilzeit ist weiterhin möglich durch den Tarifvertrag “Anspruchsvoraussetzungen”, der die Finanzierung regelt.
Miteinander erreicht
Dieser Erfolg ist Ausdruck unserer Mitgliederstärke und war nur möglich, weil viele “an einem Strang gezogen haben” – jedes Mitglied zählt und macht die IG Metall stark!
Entgelttabelle gültig ab 01.06.2023 für die bayerische Metall- und Elektroindustrie
EG 1 | 2.524 EUR | ||
Stufe A | Stufe B | Stufe C | |
EG 2 | 2.573 EUR | 2.616 EUR | |
EG 3 | 2.702 EUR | 2.785 EUR | |
EG 4 | 2.869 EUR | 2.953 EUR | 3.140 EUR |
EG 5 | 3.219 EUR | 3.298 EUR | |
EG 6 | 3.418 EUR | 3.537 EUR | |
EG 7 | 3.686 EUR | 3.836 EUR | |
EG 8 | 3.998 EUR | 4.166 EUR | |
EG 9 | 4.379 EUR | 4.594 EUR | |
EG 10 | 4.843 EUR | 5.089 EUR | |
EG 11 | 5.355 EUR | 5.619 EUR | |
EG 12 | 5.871 EUR | 6.122 EUR |
AT Mindestentgelt ab 01.06.2023
35 Std.: 7.989,21 EUR Monatseinkommen / 99.176,21 EUR Jahreseinkommen
40 Std.: 9.131,09 EUR Monatseinkommen / 113.351,40 EUR Jahreseinkommen
Ausbildungsvergütung ab 01.06.2023
1. Ausbildungsjahr 1.088 EUR
2. Ausbildungsjahr 1.146 EUR
3. Ausbildungsjahr 1.220 EUR
4. Ausbildungsjahr 1.270 EUR
Entgelttabelle gültig ab 01.05.2024 für die bayerische Metall- und Elektroindustrie
EG 1 | 2.607 EUR | ||
Stufe A | Stufe B | Stufe C | |
EG 2 | 2.658 EUR | 2.702 EUR | |
EG 3 | 2.791 EUR | 2.877 EUR | |
EG 4 | 2.964 EUR | 3.050 EUR | 3.244 EUR |
EG 5 | 3.325 EUR | 3.407 EUR | |
EG 6 | 3.531 EUR | 3.654 EUR | |
EG 7 | 3.808 EUR | 3.963 EUR | |
EG 8 | 4.130 EUR | 4.303 EUR | |
EG 9 | 4.524 EUR | 4.746 EUR | |
EG 10 | 5.003 EUR | 5.257 EUR | |
EG 11 | 5.532 EUR | 5.804 EUR | |
EG 12 | 6.065 EUR | 6.324 EUR |
AT Mindestentgelt ab 01.05.2024
35 Std.: 8.252,82 EUR Monatseinkommen / 102.488,80 EUR Jahreseinkommen
40 Std.: 9.431,24 EUR Monatseinkommen / 117.077,40 EUR Jahreseinkommen
Ausbildungsvergütung ab 01.05.2024
1. Ausbildungsjahr 1.124 EUR
2. Ausbildungsjahr 1.184 EUR
3. Ausbildungsjahr 1.261 EUR
4. Ausbildungsjahr 1.312 EUR
Inflationsausgleichsprämie (jeweils in 2023 und 2024)
Steuer- und sozialversicherungsfrei
Vollzeitbeschäftigte 1.500 EUR
Auszubildende 550 EUR
Auszubildende mit Kind 825 EUR